Schweiz
Coronavirus

Schwyzer Niklausengesellschaften distanzieren sich von Corona-Trychlern

Schwyzer Niklausengesellschaften distanzieren sich von Corona-Trychlern

18.11.2021, 11:5526.11.2021, 07:50
Mehr «Schweiz»
Wollen nichts mit den sogenannten Freiheitstrychlern zu tun haben: St. Niklausengesellschaft Küssnacht am Rigi
Wollen nichts mit den sogenannten Freiheitstrychlern zu tun haben: St. Niklausengesellschaft Küssnacht am RigiBild: klausjagen.ch

Die beiden St. Niklausengesellschaften Küssnacht am Rigi und Immensee haben das Klausjagen vom 3. Dezember wegen der Pandemie abgesagt. Der Umzug mit Iffelen, Fackeln und Trychlen lockt jeweils Zehntausende an. Die Organisationen distanzieren sich derweil von den Freiheitstrychlern.

Aufgrund verschiedener Anfragen weisen die Gesellschaften darauf hin, dass sie keine politischen Ziele verfolgten und auch in keinerlei Verbindung zu Freiheitstrychlern und ähnlichen Aktionsbündnissen stehen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Man sei einzig der Bewahrung des Brauchtums und dem karitativen Zweck der Bescherung verpflichtet.

Für dieses Jahr habe man in Absprache mit dem Bezirk Küssnacht, der Kantonspolizei Schwyz und dem Amt für Gesundheit entschieden, die abendlichen Hauptumzüge vom 3. Dezember abzusagen. Die aktuelle Pandemiesituation und die zu erwartende Besucheranzahl stehen einer Umzugsdurchführung entgegen.

Abgesagt ist auch der Küssnachter Kinderumzug am Klaustagsnachmittag. Er wird durch vier getrennte Umzüge ersetzt, die bei den jeweiligen Schulhäusern beginnen und enden.

Stattfinden werden, mit den erforderlichen Schutzmassnahmen, der Immenseer Schülerumzug, die Anlässe Klausabholen, Aussendefeier, Klausbesuche sowie die Klausumzüge der Oberstufenschüler im Morgengrauen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HeidiW
18.11.2021 14:15registriert Juni 2018
Der Schaden ist bereits angerichtet. In Zukunft werden sehr viele Personen, die Tradition des Trychlens immer mit den Demos gegen Corona-Massnahmen und mit Verschwörungstheorien in Verbindung setzten.
1267
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kritiker 2.1
18.11.2021 13:45registriert März 2020
Danke! 🥰🙏
604
Melden
Zum Kommentar
avatar
TransatlanticFlight
18.11.2021 15:14registriert April 2021
Im Grunde etwas gutes, nur kommt es leider viel zu spät. Viel zu lange haben diese Vereine geschwiegen, und es würde mich schon lange wunder nehmen, warum das so ist. Auch ich werde das Trycheln wohl für immer mit den Leerköpfen in Verbindung bringen, zumal ich davor nie wirklich damit in Berührung kam. Eine andere Sache ist, dass es solche & solche gibt. Bin nicht mehr sicher obs der aus Seelisberg war, aber es gibt auch Vereine, die stellen sich hinter die Freiheitstrychler. Schade wars.
489
Melden
Zum Kommentar
22
35-jähriger Mann wird in Buchs SG absichtlich angefahren
Zwei Italiener sollen am Mittwochmittag bei einer Tankstelle in Buchs SG mit ihrem Auto vorsätzlich einen 35-jährigen Mann angefahren und dabei unbestimmt verletzt haben. Nach einer Fahndung wurden sie festgenommen. Gegen sie ist ein Verfahren wegen versuchter Tötung eröffnet worden.
Zur Story